Nachhaltige Mode

Nachhaltigkeit in der Modeindustrie ist mehr als nur ein Trend, sie ist eine dringende Notwendigkeit. Sie ist ein Gebot, das wir in alle unsere Produkte, Prozesse und Aktivitäten einbeziehen müssen, um eine kohlenstoffneutrale Mode zu erreichen, die auf Gleichberechtigung, sozialer Gerechtigkeit, Tierschutz und ökologischer Integrität beruht.

Warum ist nachhaltige Mode so wichtig?

1. Um die Abfallerzeugung zu reduzieren

Die Welt ist auf dem besten Weg, einen erheblichen Anstieg des kommunalen Abfallaufkommens zu erleben. Prognosen gehen davon aus, dass es bis zum Jahr 2050 erstaunliche 3,4 Milliarden Tonnen erreichen könnte. Dieser alarmierende Anstieg kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie z. B. die veränderten Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher, die rasche Urbanisierung und das unaufhaltsame Wachstum der Weltbevölkerung.

Wir bei „Royal Garden“ sind fest entschlossen, diesen besorgniserregenden Trend zu bekämpfen. Unser Ansatz zur Bewältigung dieses Problems basiert auf der Herstellung von hochwertiger Kleidung aus langlebigen natürlichen und recycelten Materialien. Unser Ziel ist klar: Wir wollen Produkte entwickeln, die so konzipiert sind, dass sie ein Leben lang halten und dadurch die Notwendigkeit der Entsorgung und die Abfallerzeugung deutlich reduzieren.

Indem wir uns mit unserem Produktangebot für Nachhaltigkeit einsetzen, wollen wir einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung des kommunalen Abfallaufkommens leisten und gleichzeitig eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu umweltbewussteren Entscheidungen fördern. Wir hoffen, durch diese Bemühungen den Weg für eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen, in der Qualität und Langlebigkeit Vorrang vor Wegwerfmode haben.

2. Faire Löhne und ein gesundes Arbeitsumfeld

Im Gegensatz zu vielen Modeunternehmen, die billige Kleidung produzieren und jährlich mehrere Kollektionen herausbringen und ihre Produkte oft aus Entwicklungsländern beziehen, in denen die Mitarbeiter Hungerlöhne erhalten und unter gefährlichen Bedingungen arbeiten, geht „Royal Garden“ einen völlig anderen Weg.

In unserem Engagement für ethische und nachhaltige Praktiken stellen wir das Wohlergehen der Menschen, die zu unseren Produkten beitragen, in den Vordergrund. Wir wenden uns entschieden gegen die ausbeuterischen Praktiken, die in der Branche vorherrschen. Stattdessen haben wir Partnerschaften mit Kleinbauernkooperativen, handwerklichen Herstellern und familiengeführten Werkstätten geschlossen. Diese Kooperationen gewährleisten einen sicheren Arbeitsplatz und eine gerechte Entlohnung für alle am Produktionsprozess Beteiligten.

Wir bei Royal Garden glauben an die Bedeutung von menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen. Indem wir eng mit unseren Partnern zusammenarbeiten und transparente Beziehungen pflegen, wollen wir die Gemeinschaften fördern und den Einzelnen stärken. Unser Ansatz steht in krassem Gegensatz zu den immer wiederkehrenden Vorwürfen der Ausbeutung von Arbeitern und Kinderarbeit, von denen viele andere Modemarken betroffen sind.

Wir wollen in der Branche ein positives Beispiel geben und zeigen, dass Mode sowohl stilvoll als auch ethisch vertretbar sein kann. Davon profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern auch die Gemeinschaften und Handwerker, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind.

3. Zur Verringerung der Kohlendioxid- und Treibhausgasemissionen

Wir bei „Royal Garden“ haben uns dazu verpflichtet, unseren Kohlendioxidausstoß und unsere Treibhausgasemissionen durch unsere nachhaltigen Praktiken zu minimieren. Unsere Modeprodukte werden aus biologisch abbaubaren Komponenten hergestellt, die aus natürlichen Fasern oder recycelten Materialien gewonnen werden. Was uns von anderen unterscheidet, ist unser Engagement, diese Materialien ohne schädliche Pestizide oder Düngemittel zu behandeln.

Indem wir uns für biologisch abbaubare oder recycelte Materialien entscheiden, reduzieren wir nicht nur die Belastung der natürlichen Ressourcen, sondern verringern auch die mit der konventionellen Produktion verbundenen Umweltauswirkungen. Diese Materialien benötigen während ihres gesamten Lebenszyklus‘ weniger Energie und Wasser, was zu einer erheblichen Verringerung der Kohlendioxidemissionen und des Treibhausgasausstoßes beiträgt.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit geht über die Herstellung schöner und langlebiger Mode hinaus; es geht darum, in jeder Phase der Produktion verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Durch die Auswahl umweltfreundlicher Materialien und die Minimierung des Einsatzes schädlicher Chemikalien wollen wir dazu beitragen, unseren Planeten zu schützen und die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen. Mit jedem Kleidungsstück, das wir herstellen, wollen wir einen positiven Beitrag für die Umwelt und künftige Generationen leisten.