Wolle pflegen

Die Pflege von Kleidungsstücken aus Wolle wird oft missverstanden, aber sie muss nicht mühsam sein. Tatsächlich ist Wolle aufgrund ihrer Eigenschaften recht pflegeleicht. Hier ist ein Leitfaden, der dir hilft, die Pflege von Wolle zu meistern:

1. Lies das Pflegeetikett 

Prüf immer zuerst das Pflegeetikett auf deinem Wollkleidungsstück. Da steht, wie du das Teil behandeln sollst.

2. Lüfte es aus

Hänge dein Wollkleidungsstück nach dem Tragen an einem gut belüfteten Ort auf, damit es frische Luft bekommt. So verschwinden Gerüche, und das Kleidungsstück bleibt frisch.

3. Bürste es ab

Nimm eine weiche Bürste und putz den Dreck, Staub oder die Flusen von der Oberfläche deiner Wollkleidung. Immer in Richtung der Fasern bürsten, damit du nichts kaputt machst.

4. Flecken entfernen

Wenn du einen kleinen Fleck oder ein verschüttetes Getränk bemerkst, kümmre dich sofort darum. Benutze einen milden Reiniger und ein sauberes, feuchtes Tuch, um den Fleck vorsichtig von außen nach innen zu tupfen, damit er sich nicht ausbreitet. Danach mit klarem Wasser abspülen und trockentupfen.

5. Mit der Hand waschen 

Empfindliche Wollsachen wäschst du am besten von Hand. Fülle eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und gib etwas Wollwaschmittel dazu. Schüttele das Wasser vorsichtig, bis Schaum entsteht. Dann tauche das Wollkleidungsstück ein und schwenke es sanft, ohne zu reiben oder auszuwringen. Spüle (mehrmals) mit kaltem Wasser, bis das Waschmittel komplett weg ist.

6. Maschinenwäsche

Einige Wollartikel können in der Maschine gewaschen werden, aber prüfe immer erst das Pflegeetikett. Nutze einen Woll- oder Feinwaschgang mit kaltem Wasser und einem geeigneten Feinwaschmittel für Wolle. Drehe das Kleidungsstück auf links, stecke es in einen Wäschesack und überlade die Maschine nicht.

7. Trocknen

Wringe oder drehe nasse Wolle niemals aus, weil das die Fasern beschädigen kann. Drücke stattdessen vorsichtig das überschüssige Wasser hinaus, indem du das Kleidungsstück in ein sauberes Handtuch einrollst. Dann leg es zum Trocknen flach auf ein sauberes, trockenes Handtuch oder einen Trockenständer. Bring das Kleidungsstück wieder in seine ursprüngliche Größe und lass es an einem Ort trocknen, wo es vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt ist, weil dies Schrumpfen verursachen kann.

8. Dämpfen

Um Falten zu entfernen oder ein Kleidungsstück aus Wolle aufzufrischen, kannst du einen handgeführten Dampfreiniger für Kleidungsstücke verwenden. Achte darauf, die Wolle nicht mit dem Dampf zu berühren und halt den Dampfer in sicherem Abstand, um Verbrennungen zu vermeiden.

9. Lagerung

Wenn du Wollartikel lagerst, achte darauf, dass sie sauber und vollständig trocken sind. Benutze atmungsaktive Aufbewahrungsbeutel oder -behälter, um Motten und andere Schädlinge fernzuhalten. Du kannst auch Zedernholzkugeln oder Lavendelsäckchen hinzufügen, um Schädlinge abzuschrecken und deine Wollsachen frisch zu halten.

10. Pilling entfernen

Im Laufe der Zeit können sich auf Kleidungsstücken aus Wolle kleine Fusselknäuel bilden, die als Pilling bezeichnet werden. Du kannst diese Knötchen mit einem Rasierapparat oder einer Fusselbürste entfernen; achte dabei darauf, den Stoff nicht zu beschädigen.

11. Vermeide das Aufhängen

Kleidungsstücke aus Wolle behalten ihre Form besser, wenn du sie gefaltet legst statt aufhängst.

12. Professionelle Reinigung

Bei wertvollen oder empfindlichen Wollartikeln ist es ratsam, eine professionelle chemische Reinigung in Anspruch zu nehmen. Weise die Reinigungskraft darauf hin, dass das Kleidungsstück aus Wolle besteht, und erwähne besondere Flecken oder Probleme.

Folgst du diesen Pflegerichtlinien, bleiben deine Wollprodukte in hervorragendem Zustand und du kannst ihre Vorteile jahrelang genießen. Die richtige Pflege von Wolle trägt dazu bei, die natürlichen Eigenschaften des Stoffes zu erhalten und sorgt dafür, dass deine Kleidungsstücke und Textilien bequem und langlebig bleiben.